Mitarbeitermotivation und Kommunikation im Unternehmen
Wahrlich beständig ist allein der Wandel.
Große Entwicklungen können durch persönliche Entfaltung und eine zielorientierte Kommunikation über alle Ebenen hinweg erreicht werden.
Arbeit so zu gestalten, dass die Beschäftigten gerne arbeiten, sich wohl fühlen, sich innovationsfreudiger zeigen und weniger Neigung zum Arbeitgeberwechsel haben, ist eine Herausforderung. Oftmals kann dieser bereits mit kleinen Veränderungen begegnet werden. Gesichert ist, dass sich die Zufriedenheit positiv auf das Engagement und Leistungsfähigkeit auswirkt. Ausgehend von der anthropologischen Grundkonstante, dass Menschen ein Leben lang lernfähig sind, sich sinnstiftend weiterentwickeln wollen und gerne arbeiten, können gezielte Maßnahmen dazu beitragen, die Mitarbeitermotivation zu erhöhen. Besonders motivationsfördernd wirkt es sich aus, wenn die Beschäftigten…
- die Anforderungen an ihre Tätigkeit kennen.
- in Entscheidungsprozesse ihre Arbeitstätigkeit betreffend verantwortlich eingebunden werden.
- ihre Tätigkeit als sinnvoll einschätzen und der Wert ihrer Arbeit von außen wohlwollend wahrgenommen wird.
- als eigenständige und eigenverantwortliche Personen betrachtet werden.
- ihre persönlichen Fähigkeiten nutzen und ausbauen können sowie ihre Eigenarten akzeptiert werden.
- in regelmäßigen Gesprächen mit Vorgesetzten demotivierende Faktoren identifizieren und Lösungen erarbeiten können.
Hier zeigt sich einmal mehr, dass die unternehmensinterne Kommunikation ein entscheidender Faktor für Leistungsfähigkeit und Unternehmenserfolg darstellt. Kommunikative Elemente sollten demnach nicht nur systematisch in den Arbeitsablauf integriert, sondern vor allem Kommunikationsprobleme vermieden werden. Insbesondere konstruktive Feedbacksysteme, Kommunikationstrainings und der Einsatz des [simple_tooltip content=‘
Hourensou (jap. Hō „Hōkoku“ 報告; dt. Bericht; Ren „Renraku“ 連絡; dt. Kontakt; Sō „Sōdan“ 相談; dt. Beratung)
Hierunter ist zu verstehen, dass Mitarbeitende im Problemfall direkt ihre Vorgesetzten kontaktieren, statt das Problem für sich zu behalten. Somit kann eine vertrauensvolle Unternehmenskultur geschaffen werden, in der Probleme gemeinsam bewältigt werden.
‚]Hourensou[/simple_tooltip]-Prinzips können dazu beitragen, die Kommunikation in ihrem Unternehmen zielführender und motivierender zu gestalten. Aufbauend auf einer neutralen Betrachtung Ihrer unternehmensinternen Kommunikationsstrukten erarbeiten wir ein Maßnahmenpaket, das dazu beiträgt Ihre Beschäftigten dauerhaft zu motivieren und nachhaltig Kommunikationsstörungen aufzuheben.