Analyse
Um es umsetzen zu können, musst du es verstehen.
Zielführende Entscheidungen können nur auf Basis fundierter Informationen und deren kontextbezogener Interpretation getroffen werden.
Unternehmen sind so vielfältig, wie ihre Mitarbeitenden. Um die unterschiedlichen Potenziale gewinnbringend nutzen zu können, ist eine methodisch an die individuellen Voraussetzungen angepasste und fundierte Datenerhebung der erste Schritt zum Erfolg. Sowohl aktuelle und zukünftige Qualifizierungslücken, als auch schlummernde Potenziale in der bestehenden Belegschaft frühzeitig zu erkennen ist dabei grundlegend für die mittel- und langfristige Sicherung von Wissen im Unternehmen und dessen ökonomischen Fortbestand.
Methodisch fundierte Erhebungen und Auswertung von Personaldaten, Abläufen und Prozessen sowie Kommunikationsstrukturen geben Ihnen einen umfassenden Aufschluss über aktuelle Herausforderungen und deren potenzielle Lösungen. Ziel ist dabei, die Leistungen und das Wissen im Unternehmen zu halten, die Personal-Fluktuation zu verringern sowie die Motivation der Beschäftigten zu steigern. Dem japanisch [simple_tooltip content=‘
Genchi Genbutsu (jap. 現地現物, dt. aktueller Platz, aktuelle Sache, Übertragen: „Geh´ und sieh selbst!“)
Beschreibt den Vorgang, Probleme umfassend und direkt in den Blick zu nehmen. Informationen müssen selbst und aus mehreren Perspektiven heraus gewonnen werden, um Lösungen zu erarbeiten. Die Vorgehendweise erfordert von Entscheidungsträgern, sich nicht ausschließlich auf indirekte Berichte über Prozesse, Abläufe und Probleme zu verlassen, sondern den Ort des Geschehens selbst aufzusuchen und „zu verstehen“. Grundannahme ist dabei, dass sich nur am Ort der Wertschöpfung oder auch Verschwendung Probleme erkennen und Verbesserungsvorschläge entwickeln lassen.
‚]Genchi Genbutsu[/simple_tooltip]-Prinzip folgend, sollen Prozesse möglichst direkt – am Ort des Geschehens – beobachtet werden. Nur, wer den Wertschöpfungsprozess direkt und alltagsorientiert mithilfe unterschiedlicher Methoden analysiert, die gewonnenen Daten zielorientiert auswertet und reflektiert, kann umfassend Probleme und Verbesserungspotenziale identifizieren. Geleitet von den Grundsätzen der ethnografischen Forschung und des Ansatzes Action Research werden individuelle Lösungen erarbeitet, deren zielführende Umsetzung begleitet sowie die Wirkung evaluiert.

Im Folgenden finden Sie einen Auszug möglicher Methoden, die in Abhängigkeit der Voraussetzung in Ihrem Unternehmen und dem Komplexitätsgrad der Fragestellung zum Einsatz kommen können:
- Systematischer Unternehmenscheck mit INQUA
- Schriftliche Mitarbeiterbefragungen
- Teilnehmende Beobachtungen
- Leitfadengestützte Gruppen- und Einzelinterviews
- Workshops zur Bedarfsgenerierung
Wir werden mithilfe auf Ihr Unternehmen abgestimmter Analysemethoden und Tools frühzeitig Qualifikationsengpässe erkennen, individuelle Stärken und Potenziale Ihrer Belegschaft ausfindig machen und gegebene Teamstrukturen für das Unternehmen sichtbar und nutzbar zu machen.